Der Wirtschaftsstandort Dingolfing-Landau ist vor allem durch seine ausgeprägte Ausrichtung auf den Bereich Automotive gut aufgestellt. Die gewerblichen Arbeitsplätze sind dabei stark auf einige wenige Kommunen konzentriert. In den übrigen Gemeinden spielt die Landwirtschaft eine große Rolle. Hinsichtlich der zukünftigen Versorgung mit Fachkräften und insbesondere der weiteren wirtschaftlichen Ausrichtung des Landkreises stellt nicht nur der Demografische Wandel einen Hauptgrund für den Fachkräftemangel dar, es ist auch ein rechtzeitiges Heranführen von Talenten an Mangelberufe nötig.

Der frühzeitige Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen ermöglicht und fordert eine moderne, zukunftsorientierte (Medien)Bildungsarbeit. Je bedeutender Medien im Alltag der Kinder und Jugendlichen werden, umso mehr steigen auch die Anforderungen an ihre Medienkompetenz. Anstatt Medienverwahrlosung zu beklagen und schärfere Gesetze zum Jugendmedienschutz zu fordern, gilt es die Medienbildung in der Gesellschaft zu verstärken. Medienkompetenz befähigt Kinder und Jugendliche dazu, Medien ihrem Alter entsprechend selbstbestimmt, verantwortungsbewusst, kritisch und kreativ zu nutzen. Es heißt Angebote bewerten und die Konsequenzen von Medienkonsum einschätzen zu können. (Medienkritik, -kunde, -nutzung, -gestaltung). Ein weiterer Bedarf besteht in den Gemeinden an Möglichkeiten, auch außerhalb von Vereinen die Jugendlichen mit der Region zu verwurzeln und eine Identifikation mit der Heimat zu ermöglichen. Ob sich ein junger Mensch in die Gesellschaft einbringt, hängt oft von sozialen Netzwerken und persönlichen Kontakten ab. Individuelle Erlebnisse bilden oft die Initialzündung für zivilgesellschaftliches Wirken. Entscheidend ist, ob sich die Jugendlichen von Tätigkeit und Thema des Engagements angesprochen fühlen und Werte wie Spaß und Gemeinschaftsgefühl vermittelt werden. Dieser, nicht unwichtige Aspekt der Verwurzelung ergibt sich für die LEADER-Region, wenn die Jugendlichen durch dieses Projekt die Möglichkeit haben, die eigenen Projekte in den drei Gemeinden zu präsentieren und sich untereinander auszutauschen.

Nur wer mitgestaltet, wird Teil des Gemeinwesens und wird sich dafür einsetzen. Heimat konstituiert sich durch Sozialzusammenhänge der Bewohner und ist ein wichtiger Aspekt der eigenen Persönlichkeit. Soziale und emotionale Sicherheit erhöht den Heimatbezug, soziale Bindungen erhöhen den Grad der Verwurzelung. Das kann den Jugendlichen durch die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe gegeben werden.

Maßnahmen

Für die Umsetzung wird die Projektleitung in Form einer neuen Projektstelle eingerichtet, die zuständig ist für:

  • Analyse und Aufbereitung der gegenwärtigen Situation
  • Erarbeitung eines pädagogischen Konzeptes
  • Planung von Maßnahmen
  • Vernetzung der Akteure vor Ort und Einbindung des Landratsamtes
  • Durchführung von Maßnahmen
  • Organisation und Verwaltung von Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit, etc.
  • Berichterstattung und Evaluierung des Modellversuchs
  • Ausstattung mit entsprechendem technischem Equipment
  • Öffentlichkeitsarbeit

Projektziele

  • Sicherung der Fachkräfteversorgung
  • den Aus- und Weiterbildungsstandort sichern
  • ein breites Angebot im Bereich Aus- und Weiterbildung schaffen, das transparent und leicht zugänglich ist
  • das endogene Potential im Landkreis nutzen
  • Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlichen

Steckbrief

LEADER-Entwicklungsziel:
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen gemeinsam die für erfolgreiches, ethisch und ökologisch verantwortliches Unternehmertum nöigen Rahmenbedingungen in Infrastruktur, Innovation, Daseinsvorsorge und Gemeinwesen.

Projektträger: Landkreis Dingolfing-Landau
Ansprechpartner: Regina Hurmer, Kommunale Jugendpflegerin
Projektzeitraum: Januar 2017 – Dezember 2020
Projektgebiet/Gemeindebereich: Gemeinden Loiching, Niederviehbach, Moosthenning
Gesamtkosten: 185.000 €
LEADER-Förderung: 91.000 €

Das Projekt wurde am 27.10.2017 bewilligt.
Kontakt: regina.hurmer@landkreis-dingolfing-landau.de

Fähigkeiten

, , ,

Gepostet am

27. Oktober 2017