Projekte
Bürgerhaus Hofdorf
Im Ortskern von Hofdorf, einem Dorf im Bereich der Gemeinde Mengkofen, soll mit dem Neubau eines Gemeinschaftshauses für die...
LAG-Management
Durch das LAG Management erfolgt die Erfüllung der vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...
Haus der Generationen in Haberskirchen
Haus der Generationen in Haberskirchen
Aufstockung Vereinsheim TSV Eichendorf
Aufstockung Vereinsheim TSV Eichendorf e. V.
Interaktive Erlebnis-Tour Niederkaltenkirchen
Interaktive Erlebnis-Tour Niederkaltenkirchen
Sportbegegnungsstätte FC Teisbach
Multifunktionales Veranstaltungsgebäude
Bau von Reit-Allwetterplätzen
Reitallwetterplätze Markt Eichendorf
Umrüstung dreier Rasenplätze auf Kunstrasenplätze
Umbau dreier Rasenplätze in Kunstrasen-Kleinspielfeldplätze.
Ausstattung Labor Gewässerkompetenzzentrum Landau
Ausstattung Labor Gewässerkompetenzzentrum Landau
Mehrgenerationenrollsportanlage und Erweiterung Mehrgenerationenpark, Markt Wallersdorf
Der Markt Wallersdorf hat nach mehreren Gesprächen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen festgestellt, dass der bestehende Mehrgenerationenpark seinem Namen nicht gerecht wird.
Lehrbienenstand Hofdorf-Aitrachtal
Am Klausenweg in Mengkofen ist die Errichtung eines Lehrbienenstands zur Aus- und Weiterbildung von Jungimkern geplant.
Erlebnisspielraum Mamming
Das Sportgelände in Mamming bietet ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten für Jugendliche und Erwachsene.
Ausstattung Kulturhaus und Begegnungszentrum, Pilsting
Die Gemeinde konnte das Ensemble Marktplatz 25 und 27 erwerben, die beide einen großen Sanierungsbedarf hatten.
Sport- und Aktivzentrum Markt Eichendorf
Die Gegenbewegung zum Training in Fitnessstudios wird „Street Workout“ oder auch „Calisthenics“ genannt und findet freestyle im öffentlichen Raum an der frischen Luft statt.
VereinsHeimat Pilsting
Die 1926 erbaute vereinseigene Turnhalle wurde bisher als Vereinsheim genutzt und diente in den letzten fünf Jahrzehnten auch als Veranstaltungshalle für die gesamte Öffentlichkeit.
Brücken in die Vergangenheit
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie alt die Brücke ist, die sie gerade überqueren?
Mehrzweckhalle zur Festigung und Förderung des heimatlichen Sports
Im Sommer 2020 wurde für Peter Prechler, den 1. Vorstand des „Box-Club Landau/Isar 1962“, ein Traum war.
Treffpunkt Kronwieden
In Kronwieden, dem größten Ortsteil der Gemeinde Loiching wurde im November 2011 ein Arbeitskreis gegründet, mit dem Ziel eine Ortsentwicklung für Kronwieden zu schaffen.
Qualitätssicherung und Erlebnisinszenierung der Radrunden Bay. Thermenland
Dieses Projektvorhaben sorgte mit eine gezielten Qualitätssicherung und Erlebnisinszenierung für eine nachhaltige Ausrichtung des LEADER-Kooperationsprojektes „Radrunde Bayerisches Thermenland“, welches im August 2018 abgeschlossen und eröffnet werden konnte.
Jugendfreizeitanlage Landau
In der Jungbürgerversammlung 2018 wurde es bereits angesprochen, der Bedarf an einem wirklich attraktiven Freizeitangebot für Jugendliche in der Stadt Landau ist sehr groß.
Kompetenzinitiative Fischerei und Gewässerschutz – Teilprojekt Gewässerkompetenzzentrum Landau a. d. Isar
Wasser ist die wichtigste Nahrungsgrundlage. Ohne Wasser kein Leben.
Unterstützung Bürgerengagement 1 und 2
Beide Projekte sind nach anfänglicher Zurückhaltung der Bürger im Landkreis, dann doch gut angenommen worden und waren ein voller Erfolg.
Jugendarbeit 4.0
Der Wirtschaftsstandort Dingolfing-Landau ist vor allem durch seine ausgeprägte Ausrichtung auf den Bereich Automotive gut aufgestellt.
Raum und Zeit. Archäologische Landschaften zwischen Alpen und Donau
Das Niederbayerische Archäologiemuseum Landau a. d. Isar wurde 1995 als elfte Zweigstelle der Archäologischen Staatssammlung München eröffnet.
Integration durch Sprache
Im Oktober 2015 kamen ca. 670 Asylbewerber:Innen (kurz AB) in den Landkreis. Zusätzlich waren 160 Syrer, die schon in Besitz...
Bewegtes Niederbayern – Teilprojekt Stadt Dingolfing
Ganz Niederbayern profitiert an der gesundheitstouristischen Ausrichtung des Kooperationsprojekts „Bewegtes Niederbayern“.
Bewegtes Niederbayern – Teilprojekt Markt Reisbach
An 5 Standorten im Gemeindebereich können Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrem körperlichen Leistungsstand die aufgestellten Geräte nutzen.
Kultur beleben für und mit den Bürgern
Der Markt Eichendorf kann die Feste wieder feiern wie sie fallen! Am 17. März wurde der Postsaal feierlich eröffnet.
Interkommunale Jugendarbeit im Vilstal
„Probleme mit Alkohol und Drogen“ – Diese und ähnliche Schlagzeilen machen gerne und immer wieder die Runde in unseren Medien.
Vergangenheit suchen – Zukunft gestalten
Ein Glockengutachter hat festgestellt, dass im Turm eine seit Jahrzehnten unbenutzte historische Glocke hängt, die offenbar viele Kriegen und Wirren der Zeiten unbeschadet überstanden hat.
Bewegtes Niederbayern – Teilprojekt Loiching
Die Gemeinde Loiching konnte als erste der teilnehmenden Gemeinden im Landkreis Dingolfing-Landau am Freitag, den 30. Juni, ihren Bewegungspark einweihen.
Radrunde Bayerisches Thermenland
Der Tourismusverband Ostbayern entwickelt im Rahmen seiner Radoffensive Ostbayern für das Bayerische Golf- und Thermenland in enger Abstimmung mit den touristischen Partnern ein überregionales Radleuchtturmprojekt.